DAS HERZ VON SERAING
Die primäre Kirche mit ihrem Taufbecken aus dem 12. Jahrhundert und ihrer Schatzkammer.
Das Rathaus. Das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, ursprünglich das Hauptgebäude eines Bauernhofs, wurde 1856 von der Gemeindeverwaltung erworben. In seinem Innern befindet sich der ehemalige Ratsaal mit einer prachtvoll verzierten Decke und einem riesigen Wandgemälde des Künstlers MATAIVE: „Der alte Hafen von Seraing“.
Schloss Cockerill. Eine genaue Datierung der ersten Fundamente, die am Standort des Schlosses gefunden wurden, war bisher leider nicht möglich. Doch wurde es bereits 1082 urkundlich erwähnt. Seit Heinrich von VERDUN (Ende des 11. Jahrhunderts) diente es über einen langen Zeitraum den Lütticher Fürstbischöfen als Residenz – bis die Existenz des Fürstbistums 1801 endete. Der Name des letzten Fürstbischofs, Franciscus-Antonius de MEAN, ergibt bei einer Umstellung der Buchstaben pikanterweise das Wort AMEN.
Nach einer langen und wechselvollen, von berühmten Persönlichkeiten geprägten Geschichte kauften 1817 die Gebrüder COCKERILL das Anwesen. Im Jahre 1823 wurde John zum alleinigen Eigentümer. Die Statue dieses Mannes, der als Vater der Schwerindustrie in unserer Stadt bezeichnet werden kann, steht auf dem Place Communale, gegenüber dem heutigen Rathaus.