Lüttich in 2 Tagen
Lüttich im Rahmen eines zweitägigen Citytrips
Lassen Sie sich ein Wochenende lang von Lüttich und seiner herzlichen Atmosphäre begeistern! Es ist die beste Art, in die Lebensart der Menschen einzutauchen und die vielen historischen und kulturellen Kleinode der Stadt in Ruhe zu entdecken.
Damit Sie Ihren Aufenthalt besser planen können, schlagen wir Ihnen nachfolgend ein paar lohnenswerte Unternehmungen vor.
Tag 1
Vormittag
La Boverie
Wie wäre es, den Tag mit einem Museumsbesuch zu beginnen? Als erstes möchten wir Ihnen La Boverie ans Herz legen, denn diese noch recht neue Pinakothek ist in Lüttich ein absolutes Muss. In der Dauerausstellung präsentiert sie die ständige Sammlung des ehemaligen Museums der Schönen Künste. Bewundern Sie Werke von großen lokalen und auch internationalen Künstlern wie Ingres, Picasso, Chagall, Lambert Lombard, Delvaux oder Monet, von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert.
Sie suchen etwas anderes?
Der Boverie-Park
Entspannen Sie anschließend bei einem Spaziergang durch den herrlichen Park.
Der Parc de la Boverie ist wegen seiner Lage direkt am Wasser, seiner Teiche, seiner Skulpturen und seiner prächtigen Blumenbeete eine der friedlichsten und beschaulichsten Grünanlagen in Lüttich.
Wenn Sie möchten, können Sie danach weiter am Fluss flanieren – folgen Sie zum Beispiel der Route entlang der Maas in unserer App „Balades liégeoises“. Eine andere Möglichkeit besteht darin, über die Fußgängerbrücke „La Belle Liégeoise“ in Richtung des Stadtteils Guillemins zu gehen. Hier kommen Liebhaber moderner Architektur auf ihre Kosten. Außer dem großartigen Bahnhofsgebäude des katalanischen Star-Architekten Santiago Calatrava gibt es den 118 m hohen Tour des Finances zu bestaunen.
Nachmittag
Nachmittag
Lassen Sie sich vom einzigartigen Charme der Altstadtgassen bezaubern. Mit seinen vielen kleinen Geschäften und Handwerksbetrieben, aber auch mit seinen stilvollen Einkaufszentren ist Lüttich zum Shoppen eine der schönsten Städte Belgiens!
?
Lust auf eine Pause? Gönnen Sie sich zwischen zwei Einkäufen eine köstliche Lütticher Waffel! Wählen Sie am besten einen Anbieter mit dem Label „Authentique Gaufre de Liège“. Sie möchten noch andere Spezialitäten probieren? Eine typische Auswahl finden Sie hier.
Abend
Die großen Szenen von Lüttich
Die Stadt ist voller typischer oder auch trendiger Lokale, in denen Sie sich erfrischen, ausruhen und lokale Spezialitäten, wie Biersorten aus der Region oder den traditionellen Pèket (Wacholderschnaps), entdecken können.
Nach dem wohlverdienten Essen laden wir Sie ein, den Abend in einem der großen Lütticher Bühnenhäuser stilvoll ausklingen zu lassen. Die Königliche Oper der Wallonie, das Theater, die Philharmonie, das Forum und viele andere Kultureinrichtungen werden Sie mit prachtvollen Gebäuden und erstklassigen Aufführungen zu begeistern wissen.
Für alle, die lieber Party machen: Lüttich hat den Ruf, eine Stadt zum Feiern zu sein! Bilden Sie sich hierzu gern Ihre eigene Meinung… Vielleicht möchten Sie einfach nur die stimmungsvolle Atmosphäre auf den Terrassen am Place du Marché, am Place Cathédrale, am Place des Carmes oder in der Rue Roture genießen. Natürlich können Sie aber auch die zahlreichen Bars und Kneipen im Ausgehviertel Carré erkunden!
Tag 2
Morgen

La Batte
Eigentlich ist Sonntagsruhe die Regel, doch im Stadtviertel Grand Léopold gelten hierzu eigene Gesetze. Es ist ein Touristenviertel par excellence, dessen Herz im Rhythmus des Sonntagsmarktes „La Batte“ schlägt. Eine echte Institution, denn La Batte ist tatsächlich der älteste Markt Belgiens! Bunte Stände verkaufen Obst und Gemüse, Käse, Kleidung, Blumen, Bücher und vieles mehr.
Nachmittag
Spaziergänge, Museen, touristische Attraktionen
Erkunden Sie anhand der Routen in unserer App „Balades liégeoises“ die Stadt auf eigene Faust. Wandern Sie durch das herrliche Areal der Zitadellenhügel, die sich als grüne Naturkulisse gleich hinter der Altstadt erheben. Die ganz Mutigen sollten dabei die Treppe nehmen… und die 364 Stufen der „Montagne de Bueren“ erklimmen.
Wer lieber die Museen im Stadtzentrum entdecken möchte, kann im Grand Curtius, im Archéoforum, im Cité Miroir oder auch im Wallonischen Volkskundemuseum (Musée de la Vie Wallonne) viel über Lüttich lernen!

Der Stadtteil Outremeuse
Warum nicht noch einen Tag anhängen, um Zeit für das Outremeuse-Viertel und weitere Lütticher Attraktionen zu finden?
Besuchen Sie Lüttich unter der Woche?
Nutzen Sie von donnerstags bis sonntags die Gelegenheit zu einer Führung durch das Zentrum. Unsere einheimischen Touristenführer erzählen Ihnen die besten Geschichten und Anekdoten über Lüttich und zeigen Ihnen neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auch viele unbekannte und ungewöhnliche Ecken.
Trödelliebhabern sei eine Runde über den Flohmarkt von Saint-Pholien empfohlen, der jeden Freitag im Stadtteil Outremeuse stattfindet.
Praktische Informationen: von 6 bis 13 Uhr am Boulevard de la Constitution und am Place Jehan-le-Bel (in Outremeuse)
Kommen Sie im Frühjahr oder Sommer nach Lüttich?
Nutzen Sie einmal das Pendelschiff, um sich zwischen den verschiedenen Stadtteilen zu bewegen.