Logo Maison du Tourisme du Pays de Liège
Folgen Sie uns
Maison du Tourisme du Pays de Liège sur Instagram Maison du Tourisme du Pays de Liège sur Facebook Maison du Tourisme du Pays de Liège sur YouTube
DE
  • FR
  • EN
  • NL
  • DE
Reisetagebuch
Catalogue /  Freizeit und Entdeckung /  Lüttich und Hasselt: Honet (2016)

Lüttich und Hasselt: Honet (2016)

Seit 2016 sind Lüttich und Hasselt durch je ein Werk von Honet verbunden, die sich aufeinander beziehen. Die Verbindung zwischen beiden Städten reicht jedoch viel weiter zurück: Hasseltgehörte zum 980 gegründeten Fürstentum Lüttich, dessen Hauptstadt Lütt… Detaillierte Beschreibung
Photo de Lüttich und Hasselt: Honet (2016)
Photo de Lüttich und Hasselt: Honet (2016)
Beschreibung

Seit 2016 sind Lüttich und Hasselt durch je ein Werk von Honet verbunden, die sich aufeinander beziehen. Die Verbindung zwischen beiden Städten reicht jedoch viel weiter zurück: Hasselt

gehörte zum 980 gegründeten Fürstentum Lüttich, dessen Hauptstadt Lüttich war. Eine Geschichte, die bis in das Mittelalter zurückreicht. Daher verwundert es nicht, hier auf Ritter in Rüstung zu treffen. Was bei der Arbeit von Honet jedoch zum Lächeln verleitet, sind die Attribute, die er den Rittern mitgibt: Es versteht sich von selbst, dass ein Ritter das Lütticher Wappen trägt, aber ein anderer kommt mit Narrenkappe und Lauchstange daher, während wieder ein anderer mit Henkerhaube und Sense im Wappen an den Tod erinnert. Schwer zu sagen, ob die Ritter vor dem riesigen abgeschlagenen Schlangenkopf oder dem „Scharfrichter-Ritter“ fliehen. Die Schwertklinge schließlich zieren viele Buchstaben: Auch wenn die Folge LG eindeutig auf die Stadt Lüttich verweist und das Jahr 2016 in römischen Lettern erscheint, beziehen sich die meisten Buchstaben auf Honet.


In der gleichen Kategorie

In der gleichen Gemeinde
Haben Sie Fragen?
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Kontakt
Rufen Sie uns an