Folgen Sie uns
Presse
Gruppen und Reiseveranstalter
DE
FR
EN
NL
DE
Reisetagebuch
Entdecken Sie
Was zu sehen / Was zu tun ist
Wie ein Bürger von Lüttich
Meinen Aufenthalt vorbereiten
Recherche
Catalogue
/
Freizeit und Entdeckung
Galerie
Zum Reisetagebuch hinzufügen
Adresse
Place du Marché, 2
4000 Liège
Kontakt
+3242218000
Nützliche Links
Website
Facebook-Seite
In Ihren Netzwerken teilen
In der gleichen Kategorie
La Cathédrale Saint-Paul
Unter dem Episkopat von Fürstbischof Ebrachar wurde die Kirche Saint-Paul Ende des 10. Jahrhunderts gegründet. Nach ihrer Zerstörung baute man sie ab dem 13. Jahrhundert im gotischen Stil wieder auf. Ende des 14. Jahrhunderts wurde fast die gesamte Kirche …
Weitere Informationen
Altstadt (1/2): Hors-Château und Saint-Lambert
Weitere Informationen
La Boverie (Museum)
LA BOVERIE, ein Museum für bildende Kunst und ein Zentrum für Ausstellungen von internationalem RangLa BOVERIE beherbergt neben dem Lütticher Museum der Schönen Künste einen neuen Bereich, der vielfältige Wanderausstellungen aufnehmen kann. Jeder Besuch so…
Weitere Informationen
Altstadt (2/2): In der Nähe der Kathedrale
Weitere Informationen
Le Grand Curtius (Museum)
Auf mehr als 5000 m² Ausstellungsfläche wurden im Grand Curtius die großartigen Sammlungen aus sechs Museen praktisch unter einem Dach zusammengeführt: Waffen, Glas, Archäologie, Kunstgewerbe, religiöse und maasländische Kunst. In mehreren Gebäuden aus dem…
Weitere Informationen
Église Saint-Jacques (Stiftskirche St. Jakob)
Es handelt sich um die 1015 gegründete Kirche der Benediktinerabtei St. Jakob. Nach Zerstörung wurde das Bauwerk zwischen 1514 und 1538 im spätgotischen Stil wieder aufgebaut. Der Innenraum ist reich verziert, mit Sku…
Weitere Informationen
Street Art à Liège : itinéraire Paliss'art dans le centre historique et en Outremeuse
Weitere Informationen
Collégiale Saint-Barthélemy (Die Stiftskirche St. Bartholomäus)
Stiftskirche St. BartholomäusZwischen 1010 und 1015 vor den Mauern der Stadt gegründete, ehemalige Stiftskirche im rheinisch-maasländischen Stil aus Grauwacke. Der Chorraum stammt aus dem späten 11. Jahrhundert; die Kirche wurde Ende des 12. Jahrhunderts f…
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Haben Sie Fragen?
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Kontakt
Rufen Sie uns an