Alle kleinen Wallonen, vor allem die Lütticher, lieben zu Weihnachten ihren Boûkète. Es ist ein köstlicher, dicker Pfannkuchen – wahres Essen für die Seele. Und wesentlich raffinierter, als man zunächst denken könnte.
Boûkètes
C’esteût l’nut’ dè Noyé, li mame féve des boûkètes… (Es war am Weihnachtsabend, die Mutter bereitete Boûkètes zu...)
Boûkètes
Boûkètes – Rezept

Zutaten (Für 10-15 Boûkètes):
- 200 g Buchweizenmehl
- 20 g Bäckerhefe
- 3 Eier + 2 Eiklar » 50 ml Vollmilch
- 25 g geschmolzene Butter
- 5 cl Rum
- Salz
- 50 g Rosinen
- 1 Prise Zimt
- hellen Kandiszucker
- 10 cl Erdnussöl
Zubereitung:
- Die Eier trennen und die 5 Eiklar mit einer Prise Salz zu festem Schnee schlagen.
- Die Milch leicht erwärmen. In eine Tasse gießen und die zerkrümelte Hefe darin auflösen.
- Das Mehl in eine große Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken und die aufgelöste Hefe, die Milch, die geschmolzene Butter und den Zucker vom Rand der Mulde her allmählich unterkneten; alles gut durchmischen.
- Dann eine Prise Salz, die Eigelbe, den Rum und das Zimt hinzufügen.
- Nachdem der Teig schön glattgerührt ist, den Eischnee und die Rosinen unter mischen.
- Die Schüssel abdecken und den Teig 4 Stunden lang an einem warmen Ort gehen lassen. Er muss sein Volumen verdoppeln.
- In einer mit Öl gefetteten Pfanne nacheinander die Pfannkuchen backen.
- Mit Kandiszucker oder einfachem Zucker bestreut servieren.