Logo Maison du Tourisme du Pays de Liège
Folgen Sie uns
Maison du Tourisme du Pays de Liège sur Instagram Maison du Tourisme du Pays de Liège sur Facebook Maison du Tourisme du Pays de Liège sur YouTube
DE
  • FR
  • EN
  • NL
  • DE
Reisetagebuch
Accueil  /  Rezepte  /  Die Schokolade
Partager
facebook twitter pinterest pinterest
Die Schokolade
Belgische Schokolade genießt weltweit einen exzellenten Ruf. Mit ihrer feinen Textur und dem hohen Kakaobuttergehalt gilt sie als echte gastronomische Spezialität unseres Landes.

Haben Sie das gewusst?

Lütticher Chocolatier - Benoit Nihant in seiner Werkstatt
In Lüttich sind rund zehn handwerklich arbeitende Chocolatiers ansässig, deren Namen Ihnen nicht unbekannt sein dürften...
Bevor wir Ihnen die wirklich Unumgänglichen unter ihnen genauer vorstellen, wollen wir gemeinsam herausfinden, woher Belgiens Ruf in der Welt der Schokolade stammt, und uns die Bean-to-Bar-Appellation, der einige Schokoladenhersteller sich angeschlossen haben, genauer ansehen.
Belgische Schokoladenpralinen

Die Geschichte der Schokolade in Belgien

Belgien war eines der ersten Länder, die industrielle Verfahren zur Fertigung essbarer Schokolatentafeln aus den Kakaobohnen entwickelten. Nach der Erfindung der Tafelschokolade durch den Chocolatier Berwaerts, 1840, tauchten schon bald weitere große Namen auf: Meurisse, Neuhaus, Côte d’Or, Jacques, Callebaut oder auch Léonidas. Der weitere Aufstieg Belgiens in den Schokoladenolymp wurde insbesondere durch zwei Ereignisse geprägt. Das erste war die Erfindung der Praline durch Jean Neuhaus, 1911 (und des dazugehörigen „Ballotin“, also der Pralinenschachtel, durch seine Gattin, 1915). Es folgte die Kreation von Schokoladenriegeln mit Creme-Füllungen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen durch das Haus Jacques. 

Liege in Schokolade: etwas, das Ihre Geschmacksnerven weckt ...

Benoît Nihant, Millésime Chocolat, Franz, Jean Galler, Carré Noir und Jean-Philippe Darcis sind einige der ganz großen Namen im Lütticher Raum. Chocolatiers, Konditoren, Eishersteller ... einige tanzen gleich auf mehreren Hochzeiten und bieten eine entsprechende Genussvielfalt an. Wir laden Sie ein, diese Schokoladenhersteller, ihren Fertigungsprozess, ihre Werte und ihre Spezialitäten anhand dieser nicht erschöpfenden Liste besser kennen zu lernen. Sie können sich nicht vorstellen, Lüttich ohne Schokolade im Gepäck zu verlassen? Die Geschäfte und Verkaufsstellen der Stadt lassen keine Wünsche offen! Denjenigen, die mehr über die Herstellung von Schokolade erfahren möchten, empfehlen wir den Besuch der Manufakturen, die auch Besichtigungen anbieten.
Haben Sie Fragen?
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Kontakt
Rufen Sie uns an