Logo Maison du Tourisme du Pays de Liège
Folgen Sie uns
Maison du Tourisme du Pays de Liège sur Instagram Maison du Tourisme du Pays de Liège sur Facebook Maison du Tourisme du Pays de Liège sur YouTube
DE
  • FR
  • EN
  • NL
  • DE
Reisetagebuch
Accueil  /  Rezepte  /  Die Kugel und die Kette von Lüttich
Partager
facebook twitter pinterest pinterest

Lütticher Knödel

Bei jedem Besuch in der Maasstadt sollte mindestens ein Mal BouletFrites auf dem Speiseplan stehen. 
Die Lütticher Frikadelle nach Lütticher Art
Wohlgemerkt nennen wir den Fleischklops hier nicht, wie sonst im französischen Sprachraum üblich, „boulette“, sondern „boulet“, was so viel heißt wie „Last“ oder „Klotz am Bein“. Ein diskreter Hinweis auf die unmittelbare Wirkung des Gerichts. Es schmeckt aber dermaßen gut, dass Sie garantiert zum Wiederholungstäter werden. Als kleine Hilfe verraten wir Ihnen hier unser Rezept für „Boulets“ Lütticher Art.

Schon gewusst?
Für die Fleischklopse gibt es eine eigene Bruderschaft! Sie nennt sich Le gay boulet. Jedes Jahr organisiert sie einen Wettbewerb unter dem Namen Boulet de Cristal (frei nach dem französischen Wort für „Kristallkugel“). Der letzte Preisträger finden Sie auf unserer Webseite.
Lütticher Knödel - Rezept
Boulet liégeois mit Pommes frites in einem Restaurant in Lüttich
Zutaten (für 10 Boulets):

Für die Boulets:
  • 500 g Rinderhack und 500 g Schweinehack
  • 4 Scheiben in Milch eingelegtes Weißbrot (ohne Kruste)
  • 1 feingehackte Zwiebel
  • 1 Bund feingehackte Petersilie
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Paniermehl
  • 2 Eier

Für die Sauce:
  • 4 gehackte Zwiebeln
  • 4 EL dunklen Kandiszucker
  • 1 Schuss Rotweinessig
  • 1 Liter Fleischbrühe
  • 2 EL Lütticher Sirup (aus Äpfeln und/ oder Birnen)
  • 4 Nelken, ein paar Wacholderbeeren, 2 Lorbeerblätter, eine Prise getrockneten Thymian, Salz, Pfeffer
  • Rosinen

Zubereitung der Boulets:
  • Alle Zutaten gut vermischen und durchkneten, bis eine einheitliche Masse entsteht. Anschließend 80-120 g schwere, runde Fleischklopse daraus rollen.
  • Die Fleischklopse 40 Minuten im Ofen garen lassen.
Zubereitung der Sauce:
  • Die Boulets aus dem Ofen nehmen. Im zurückgebliebenen Fleischsaft die Zwie beln andünsten und mit Thymian bestreuen. Goldgelb werden lassen.
  • Den Kandiszucker hinzugeben und mit etwas Essig ablöschen.
  • Die Brühe hinzugeben, zum Kochen bringen, den Sirup unterrühren, die Nelken, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter hinzufügen, salzen und pfeffern.
  • Das Ganze 30 Minuten köcheln lassen.
  • Am Ende der Garzeit die Rosinen hinzufügen und die Sauce mit Maisstärke oder Mehl leicht binden.
  • Die Boulets in die Sauce geben und einige Minuten bei schwacher Hitze darin simmern lassen.
  • Mit Pommes frites und Salat servieren.
Haben Sie Fragen?
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Kontakt
Rufen Sie uns an