Logo Maison du Tourisme du Pays de Liège
Folgen Sie uns
Maison du Tourisme du Pays de Liège sur Instagram Maison du Tourisme du Pays de Liège sur Facebook Maison du Tourisme du Pays de Liège sur YouTube
DE
  • FR
  • EN
  • NL
  • DE
Reisetagebuch
Catalogue /  Freizeit und Entdeckung /  Museen und Galerien /  Nécropole nationale du fort de Loncin

Nécropole nationale du fort de Loncin

Für immer Nekropole…Fort Loncin gilt als berühmtestes Fort von Brialmont. Am 15. August 1914 explodierte unter dem Beschuss der „Dicken Bertha“ eine seiner beiden Pulverkammern. Unter den Trümmern wurden 350 Verteidiger des Forts begraben. Fort Loncin ist… Detaillierte Beschreibung
Photo de Nécropole nationale du fort de Loncin
Photo de Nécropole nationale du fort de Loncin
Photo de Nécropole nationale du fort de Loncin
Photo de Nécropole nationale du fort de Loncin
Photo de Nécropole nationale du fort de Loncin
Photo de Nécropole nationale du fort de Loncin
Photo de Nécropole nationale du fort de Loncin
Photo de Nécropole nationale du fort de Loncin
Photo de Nécropole nationale du fort de Loncin
Photo de Nécropole nationale du fort de Loncin
Photo de Nécropole nationale du fort de Loncin
Beschreibung

Für immer Nekropole…

Fort Loncin gilt als berühmtestes Fort von Brialmont. Am 15. August 1914 explodierte unter dem Beschuss der „Dicken Bertha“ eine seiner beiden Pulverkammern. Unter den Trümmern wurden 350 Verteidiger des Forts begraben. Fort Loncin ist auch das einzige, das noch seine Originalbewaffnung von 1914 behalten hat. Bei seiner Besichtigung erhalten Besucher einen ergreifenden Blick auf den Krater der Explosion und erleben bewegende Augenblicke in der Krypta. Das Museum bietet nebenan eine gelungene Darstellung einer Kombination aus Modellen und Sammlerstücken, darunter einige äußerst seltene. Im Fort ist ein Rundgang mit einer Szenografie eingerichtet, der dem Besucher ermöglicht, die letzten Minuten der Garnison und die Explosion des Forts nachzuempfinden.


Fahrplan

Vom 01/11 bis 31/03

Ersten Sonntag im Monat : 14:00 - 18:00.

Dritten Sonntag im Monat : 14:00 - 18:00.

Vom 01/04 bis 30/06 und vom 01/09 bis 31/10

Samstag : 14:00 - 18:00.

Sonntag : 14:00 - 18:00.

Vom 01/07 bis 31/08

Montag : geschlossen.

Dienstag : 14:00 - 18:00.

Mittwoch : 14:00 - 18:00.

Donnerstag : 14:00 - 18:00.

Freitag : 14:00 - 18:00.

Samstag : 14:00 - 18:00.

Sonntag : 14:00 - 18:00.

Letzte Besichtigung mit Audioguide ab 17:00.

Tarife

Erwachsener : 7 €.

Senior (über 65 Jahre)/Schüler : 5 €.

Unter 12 Jahren : 3 €.

Unter 6 Jahren : kostenlos.

Für temporäre Ausstellungen kann ein Aufpreis gelten.

In der gleichen Kategorie

In der gleichen Gemeinde
Haben Sie Fragen?
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Kontakt
Rufen Sie uns an